Einfache Inspektionen per Drohne – präzise Luftaufnahmen ohne Risiko

Effizient, sicher, präzise – so revolutionieren Drohnen die Gebäudeinspektion

Luftaufnahmen eines Giebels eines alten Hauses mit Reliefs und grauen Dachziegeln

Herausforderungen klassischer Inspektionsmethoden

Hoher Aufwand

Gerüste, Hebebühnen oder Klettertechnik machen Inspektionen teuer, langsam und personalintensiv.

Gefährliche Einsätze

Bei manuellen Prüfungen in großer Höhe oder an schwer zugänglichen Stellen riskieren Mitarbeitende ihre Sicherheit.

Unklare Ergebnisse

Fotos vom Boden oder Sichtkontrollen liefern oft keine verlässlichen Daten – wichtige Schäden bleiben unerkannt.
Inspektionen mit Gerüst oder Hebebühne gelten vielerorts noch als Standard. Man schafft Zugang, prüft per Sicht, macht ein paar Fotos und glaubt, damit einen verlässlichen Überblick zu haben. Doch das Problem ist nicht nur der immense Aufwand – jeder Aufbau kostet Zeit, Geld und Personal – sondern vor allem das Risiko, dass trotz all dem etwas übersehen wird.
Denn so gründlich die Prüfung auch gedacht ist: Perspektiven bleiben begrenzt, Strukturen verdecken sich gegenseitig, und das große Ganze fehlt. Gerade bei komplexen Objekten wie Industrieanlagen, Fassaden oder Dächern zeigt sich, wie lückenhaft klassische Methoden oft sind. Und das ausgerechnet dort, wo es auf jedes Detail ankommt – bei Schadensprävention, Dokumentation oder Bewertung.
Wirkliche Klarheit entsteht erst, wenn man das Objekt vollständig und dreidimensional erfassen kann. Ein 3D-Modell aus der Luft – erstellt durch präzise Drohnenaufnahmen – zeigt nicht nur jedes Bauteil, jede Schwachstelle, jeden Winkel, sondern dokumentiert den Zustand auch objektiv, messbar und jederzeit nachvollziehbar. Es geht nicht darum, schneller oder günstiger zu sein – sondern um bessere Entscheidungen durch vollständige Information.

Unsere Lösung: Inspektionen mit Drohne

Luftling Drohnenfotografie bietet eine moderne und effiziente Lösung für bauliche Inspektionen und Bestandsaufnahmen: hochauflösende 3D-Modelle, erstellt aus präzise geplanten Drohnenflügen. Statt aufwendiger Gerüstaufbauten oder punktueller Sichtprüfungen aus eingeschränkter Perspektive erfassen wir das gesamte Objekt lückenlos – aus der Luft, sicher und vollständig.

Leistung & Ablauf der Inspektionsflüge

Der Ablauf ist einfach und klar: In einem ersten Schritt stimmen wir das zu erfassende Objekt mit Ihnen ab – egal ob Fassade, Dach, Industrieanlage oder Gelände. Unsere zertifizierten Drohnenpiloten führen anschließend einen Flug mit speziellen Kamerasystemen durch. Dabei entstehen hunderte hochauflösende Einzelbilder, die in der Postproduktion automatisiert zu einem vollständigen, maßstabgetreuen 3D-Modell verrechnet werden.
Das Ergebnis: ein digitales Abbild Ihrer Immobilie oder Anlage, das sich aus jeder Perspektive betrachten lässt – inklusive exakter Messdaten. Über unser Online-Portal stellen wir Ihnen das Modell samt Kartenausschnitt zur Verfügung. Schäden, Auffälligkeiten oder Bauteile lassen sich markieren, exportieren und mit Partnern oder Gutachtern direkt teilen. Alles digital, rechtssicher und jederzeit verfügbar.
Mit Luftling Drohnenfotografie erhalten Sie nicht nur einen neuen Blickwinkel, sondern eine echte Informationsgrundlage – für Ihre Planung, Ihre Dokumentation und Ihre Entscheidungen.

Ihre Vorteile im Überblick

So präzise, dass Sie jedes Detail sehen
Unsere Drohnenvermessung liefert nicht nur flache Luftbilder, sondern erstellt exakte, dreidimensionale Modelle Ihres Objekts oder Geländes. Ob Gebäude, Dachfläche oder komplexes Terrain – jedes Detail wird millimetergenau erfasst und virtuell rekonstruierbar gemacht.
Klicken Sie auf den Button und überzeugen Sie sich selbst: Werfen Sie einen Blick auf ein echtes 3D-Modell, das mit modernster Drohnentechnologie erstellt wurde – und erleben Sie, wie exakt und detailgetreu die digitale Vermessung mit Luftling Drohnenfotografie ist.
Luftling Drohnenservice 3D Modell, erstellt aus Luftaufnahmen per Drohne
Starten Sie Ihre Inspektion noch heute
Lassen Sie kostenintensive Gerüste hinter sich und starten Sie mit einer digitalen Gebäudeprüfung per Drohne – kontaktlos, risikofrei und bis ins kleinste Detail dokumentiert.

Häufig gestellte Fragen

Ein 3D-Modell mit Drohne – auch digitaler Zwilling genannt – entsteht aus hochauflösenden Luftaufnahmen, die rechnerisch zu einem präzisen, maßstabgetreuen Modell zusammengesetzt werden. Es eignet sich ideal für Gebäudeinspektionen, Zustandserfassungen, Wartungsplanung und digitale Dokumentation.

Drohnenvermessungen sind kontaktlos, sicher, deutlich günstiger und schneller als herkömmliche Inspektionsmethoden mit Gerüst, Hebebühne oder Klettertechnik. Sie liefern vollständige Daten ohne Betriebsunterbrechung – ideal für schwer zugängliche oder sensible Objekte.

Ja – gerade schwer erreichbare oder gefährliche Bereiche wie Dächer, Fassaden oder Solaranlagen lassen sich per Drohne hervorragend prüfen. Schäden, Verunreinigungen oder technische Mängel werden sichtbar, ohne dass jemand aufs Dach steigen muss.

Moderne Drohnentechnik mit RTK-/GNSS-Systemen liefert millimetergenaue Modelle – geeignet für exakte Messungen, Schadensanalysen oder Sanierungsplanung. Selbst kleinste Risse oder Materialveränderungen lassen sich zuverlässig erkennen und dokumentieren.

Nach Abstimmung des Objekts planen wir den Flug, führen ihn mit zertifizierten Piloten durch und erstellen anschließend ein vollständiges 3D-Modell. Dieses wird digital aufbereitet und in unserem Kundenportal zur Verfügung gestellt – samt Messfunktionen und Markierungs-Tools.

Unsere Drohnenflüge eignen sich für Industrieanlagen, Wohnhäuser, Kirchen, Denkmäler, öffentliche Gebäude, Dachflächen, Fassaden und mehr. Besonders vorteilhaft sind sie bei schwer zugänglichen oder sensiblen Bauwerken mit komplexer Struktur.

Es entfallen Auf- und Abbau von Gerüsten, Zugangstechnik oder Stillstand. Der gesamte Prozess dauert meist nur wenige Stunden – und liefert Daten, die sonst tagelange Sichtprüfungen erfordern würden. So sparen Sie deutlich an Personal- und Materialkosten.

Sie erhalten Zugriff auf ein digitales Kundenportal mit 3D-Ansicht, Kartenansicht, Kommentarfunktion und Exportmöglichkeiten. Die Daten sind jederzeit teilbar, rechtssicher dokumentiert und auf Wunsch auch offline verfügbar.

Ja – selbst für kleinere Objekte wie Einfamilienhäuser, Schulen oder Bürogebäude lohnt sich eine Inspektion per Drohne. Sie erhalten wertvolle Daten für Dokumentation, Wartung oder Gutachten – schnell, kostengünstig und ohne Risiko.

Noch Fragen? Lassen Sie sich kostenlos beraten

Lassen Sie kostenintensive Gerüste hinter sich und starten Sie mit einer digitalen Gebäudeprüfung per Drohne – kontaktlos, risikofrei und bis ins kleinste Detail dokumentiert.

Blog / News

Unternehmen
Rechtliches
Social Media
Kontakt
0228 41016452
Telefon
info@luftling.de
E-Mail