Ein 3D-Modell mit Drohne – auch digitaler Zwilling genannt – entsteht aus hochauflösenden Luftaufnahmen, die rechnerisch zu einem präzisen, maßstabgetreuen Modell zusammengesetzt werden. Es eignet sich ideal für Gebäudeinspektionen, Zustandserfassungen, Wartungsplanung und digitale Dokumentation.
Drohnenvermessungen sind kontaktlos, sicher, deutlich günstiger und schneller als herkömmliche Inspektionsmethoden mit Gerüst, Hebebühne oder Klettertechnik. Sie liefern vollständige Daten ohne Betriebsunterbrechung – ideal für schwer zugängliche oder sensible Objekte.
Ja – gerade schwer erreichbare oder gefährliche Bereiche wie Dächer, Fassaden oder Solaranlagen lassen sich per Drohne hervorragend prüfen. Schäden, Verunreinigungen oder technische Mängel werden sichtbar, ohne dass jemand aufs Dach steigen muss.
Moderne Drohnentechnik mit RTK-/GNSS-Systemen liefert millimetergenaue Modelle – geeignet für exakte Messungen, Schadensanalysen oder Sanierungsplanung. Selbst kleinste Risse oder Materialveränderungen lassen sich zuverlässig erkennen und dokumentieren.
Nach Abstimmung des Objekts planen wir den Flug, führen ihn mit zertifizierten Piloten durch und erstellen anschließend ein vollständiges 3D-Modell. Dieses wird digital aufbereitet und in unserem Kundenportal zur Verfügung gestellt – samt Messfunktionen und Markierungs-Tools.
Unsere Drohnenflüge eignen sich für Industrieanlagen, Wohnhäuser, Kirchen, Denkmäler, öffentliche Gebäude, Dachflächen, Fassaden und mehr. Besonders vorteilhaft sind sie bei schwer zugänglichen oder sensiblen Bauwerken mit komplexer Struktur.
Es entfallen Auf- und Abbau von Gerüsten, Zugangstechnik oder Stillstand. Der gesamte Prozess dauert meist nur wenige Stunden – und liefert Daten, die sonst tagelange Sichtprüfungen erfordern würden. So sparen Sie deutlich an Personal- und Materialkosten.
Sie erhalten Zugriff auf ein digitales Kundenportal mit 3D-Ansicht, Kartenansicht, Kommentarfunktion und Exportmöglichkeiten. Die Daten sind jederzeit teilbar, rechtssicher dokumentiert und auf Wunsch auch offline verfügbar.
Ja – selbst für kleinere Objekte wie Einfamilienhäuser, Schulen oder Bürogebäude lohnt sich eine Inspektion per Drohne. Sie erhalten wertvolle Daten für Dokumentation, Wartung oder Gutachten – schnell, kostengünstig und ohne Risiko.